Zum Hauptinhalt springen

Aktives Zuhören

Aktives Zuhören ist eigentlich ganz einfach: Hinhören.

Meine magischen Momente: Zuhören oder Hinhören?

Für mich ist es wunderschön, im Bett zu liegen und zuzuhören wie der Regen draußen vom Himmel fällt. Er regt mich zum Träumen an und irgendwann höre ich ihn gar nicht mehr – den Regen. Das Hören des Regens, trägt mich in eine andere Welt.

Beim Zuhören im Gespräch sollte ein solches Abweichen eher nicht vorkommen. Man nennt das dann wohl – gestörte Kommunikation: „ Du hörst mir gar nicht zu“, „Du bist ganz wo anders“, „Dich interessiert es nicht, was ich sage“ u.u.u.

Was habe ich schon alles dazu in zahlreichen Ratgebern gelesen, gehört, gesehen und selbst auch an andere weitergegeben. Was erwarte ich eigentlich von jemandem, der mir richtig zuhören soll? Eigentlich doch nur das, dass er sich für das, was ich sage wirklich interessiert. Wäre dann nicht HIN-hören besser als ZU-hören? Das sind die kleinen magischen Momente, dieses aufmerksame Hinhören.

Wie verhalte aber ich mich selbst, beim Hinhören?

  • höre ich, was der andere mir sagen will?
  • Habe ich Geduld und lasse ihn / sie ausreden?
  • Bin ich voll und ganz in diesem Augenblick bei meinem Gegenüber?
  • Kann ich meine eigene Meinung zurückhalten, wenn sie nicht gefragt ist?
  • Frage ich nach, wenn ich etwas nicht verstehe?
  • Kann ich Pausen aushalten und den Raum geben, der zum Reden gebraucht wird?
  • Was fühle ich, wenn ich voll und ganz hinhöre und Anteil nehme?
  • Erkenne ich die Gefühle meines Gegenübers?
  • Kann ich mich in seine Situation versetzen?

So kann es mir gelingen, meinem Gegenüber seine magischen Momente zu schenken. Einfach in dem ich richtig HIN-höre:

  • ihm die volle Aufmerksamkeit schenke
  • mein Einfühlungsvermögen ihm ganz entgegen bringe
  • ihn zum Weitersprechen ermuntere
  • ganz „nah“ beim ihm bleibe und den Blickkontakt beachte
  • mit all meinen Sinnen wirklich hinhöre
  • Versteckte Botschaften aufdecke,  nachfrage und kläre.

So wird HIN-hören für mich zum wohl wichtigsten Teil einer verständnisvollen Kommunikation und ein wunderbares Geschenk für alle Beteiligten.

Verstehen und verstanden werden, die magischen Momente einer gelungenen Kommunikation. Und: Regelmäßig Zeit für Gespräche suchen und finden. Gemeinsam! Wann immer es möglich ist.

Bis nächste Woche wieder und bleiben Sie fröhlich und gelassen bei allem, was Ihnen wichtig ist. Herzlichst Ihre Johanna Frank.

© Johanna Frank - Mehr zu anregenden „Alltags“Themen bei

www.posiTV.de